Lerne von motivierenden Tänzern und Choreographen
Trainiere Ballett, Jazz, Hip Hop, Pilates und vieles mehr. Vertiefe dein Tanzwissen und steigere so deinen Trainingserfolg im Unterricht. Oder trau dich deine ersten Tanzschritte zu machen - und wir beginnen diesen Weg gemeinsam mit dir.
Freue dich auf:- 800+ Videos - rund um die Uhr zugänglich
- Wertvolles Hintergrundwissen, Tutorials & Tipps
- Grenzenlosen Tanzspaß und ergänzendes Training
-
-
-
-
Varianten des Jeté
Battement jeté Jeté bedeutet übersetzt „geworfen“. Das [Battement jeté](https://www.tybas.dance/tanzlexikon/jete/) beschreibt, wie auch das [Tendu](https://www.tybas.dance/tanzlexikon/tendu-degage/), das Öffnen und Schließen des Spielbeins nach vorne (devant), zur Seite (à la seconde) oder nach h...
-
Tombé piqué
Das Tombé piqué wird auch Posé pirouette en dehors oder Lame duck genannt. Bei einem Tombé piqué erfolgt ein ähnliches Prinzip wie bei [Piqués](http://www.tybas.dance/tanzlexikon/pique-pose/) oder Soutenus. Allerdings wird hier vorher noch das Standbein gewechselt. Beginnend von einem Dégagé devant...
-
Temps levé
Ein temps levé ist ein Sprung von einem Fuß, der auf dem selben Fuß wieder landet. Beginnend mit einem Fondu im Standbein, erfolgt ein senkrechter Sprung in die Luft. Der Standbeinfuß wird in der Luft vollständig gestreckt. Das andere Bein kann dabei zum Beispiel in [arabesque](https://www.tybas.dan...
-
Spot
Die rasche Kopfbewegung während der Pirouette, das „Spotten“, ist für Drehungen im Tanz typisch, vor allem im Ballett und Jazz. In Modern gibt es auch Drehungen, die bewusst ohne Spot ausgeführt werden. Beim Spotten fixieren die Augen so lange wie möglich einen Punkt (den Spot), bevor der Kopf der D...
-
En Cloche
En Cloche bedeutet „wie eine Glocke“ und beschreibt eine Bewegung des Beines. Es schwingt wie eine Glocke beginnend von devant dynamisch zu derrière oder andersrum. Dabei schleift der Fuß vollständig den Boden berührend durch die 1. Position, das Standbein bleibt durchweg aufrecht und gestreckt. Das...
-
Tombé
Tombé ist eine Gewichtsverlagerung auf das gebeugte Standbein. Wörtlich übersetzt heißt es „fallen“. Der Tänzer „fällt“ von einem Bein auf das andere. Bei einem Tombé pas de bourré wird ein Tombé mit einem Pas de bourrée kombiniert. Es wird gerne als Präperation für eine Drehung genutzt, zum Beis...
-
Échappé
Ein Échappé ist ein Sprung von zwei auf zwei Beine. Die Beine starten in einer geschlossenen Position (erste oder fünften Position) und öffnen sich beim ersten Sprung in die zweite oder vierte Position. Streng genommen ist ein Échappé nur ein Sprung in eine geöffnete Position. In einer Sprungfol...
-
Changement
Ein Changement ist ein Sprung von zwei auf zwei Beine. Changement bedeutet Wechsel. Es ist ein Sprung bei dem die Beine in der fünften oder dritten Position beginnen, in der Luft an der höchsten Stelle des Sprungs wechseln (wobei sie sich so wenig wie möglich voneinander trennen, also durch eine kle...
-
Pas de valse
Das Pas de valse - Walzerschritt - wird wie das Balancé im 3/4 Takt ausgeführt und besteht aus jeweils drei Schritten. Während dem ersten Schritt schleift das zweite Bein entweder durchs [Plié](/tanzlexikon/plie/) in der ersten Position nach vorne, um den dritten Schritt einzuleiten, oder der Fuß wi...
-
-